Neustart-Generve nach Windows Update abschalten
- Windows Run/Ausführen Dialog öffnen
- „gpedit.msc“ eingeben, dann „Ok“ — Öffnet die „Gruppenrichtlinie“ Management Konsole
- Öffne „Richtlinie für Lokaler Computer“
- Öffne „Computerkonfiguration“
- Öffne „Administrative Vorlagen“
- Öffne „Windows-Komponenten“
- Öffne „Windows Update“
- Doppelklick auf „Erneut zu einem Neustart für geplante Installation auffordern“
- Auswahl von „Deaktiviert“
- Klick auf „OK“
- „Gruppenrichtlinie“ Management Konsole schließen
- Innere Ruhe und Gelassenheit wiedergewinnen, dieser Sieg war unser! 🙂
Tags: windows update
Olaf Teichmann
Guter Tipp!
Trotzdem der mahnende Zeigefinger: Was nutzt ein Update, das nicht installiert wird – vor allem wenn es ein Sicherheitsupdate ist und man den Rechner wochenlang nicht neu startet (sondern z. B. Ruhezustand). Jaja, ich weiß, das ist jedem klar – wollts hier nur nochmal ergänzen 🙂